Vorgestelltes Bild: Freezer-Meal-Etiketten als bearbeitbares Muster

BEARBEITBARE Gefrieretiketten (Kostenloses druckbares PDF)

Wir erzählen uns oft eine kleine Lüge: „Ich werde mich schon daran erinnern, welches Gericht in diesem Behälter ist. Ich habe es ja selbst gemacht.“

Doch sehr oft fragen wir uns, was eigentlich in jeder Mahlzeit steckt, wenn wir den Gefrierschrank öffnen.

Da es schwierig ist, sich das Alter jeder Portion zu merken, werfen wir am Ende vieles weg – was auf Dauer teuer wird.

Das Beschriften Ihrer Mahlzeiten ist die einfachste Methode, diesen Anfängerfehler zu vermeiden. Sie müssen nicht mehr raten, was in der Box ist oder wie frisch es noch ist.

Gedruckte Etiketten sind nicht perfekt (Klebeband oder direktes Beschriften des Behälters mit einem Permanentmarker ist oft praktischer). Dennoch gibt es Situationen, in denen sie sinnvoll sind.

Hier sind einige Beispiele für unsere Etiketten:

preview freezer meal label journal downloadable pdf
preview freezer meal label printable file

Dieses vorgedruckte Etikett ist besonders hilfreich, wenn Sie regelmäßig große Mengen kochen (z. B. Suppe, Brühe usw.). Sie müssen die Etiketten nicht jedes Mal von Hand schreiben. Bearbeiten Sie einfach den Rezeptnamen und die Kochanweisungen und drucken Sie sie beliebig oft aus.

Sie können die Datei speichern und die Etiketten wiederverwenden, wenn Sie dasselbe Gericht erneut zubereiten. Da Sie normales Papier verwenden können, sind die Etiketten zudem sehr günstig.

Sie können das bearbeitbare Etikett herunterladen, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Im Abschnitt „So geht’s“ erkläre ich, wie Sie sie verwenden.

Warum Gefrieretiketten verwenden?

Nicht jeder ist mit einem perfekten Gedächtnis gesegnet, um sich zu merken, was er in den Gefrierschrank gelegt hat.

Während einige Rezepte recht einfach sind, können andere komplizierter sein. Oder Sie möchten einem alten Rezept eine kleine Abwandlung geben. In solchen Fällen hilft es, die Zutaten oder Kochanweisungen aufzuschreiben. Da die Anweisungen bereits notiert sind, können auch andere Personen die Mahlzeit problemlos aufwärmen.

Ein weiterer wichtiger Grund ist, dass Lebensmittel im Gefrierschrank nicht ewig haltbar sind.

Jede Zutat hat ein anderes Haltbarkeitsdatum. Ihre organoleptischen Eigenschaften (Textur, Aroma, Geschmack usw.) verändern sich mit der Zeit. Sich alle Daten für jede Packung zu merken, macht das Leben nur unnötig kompliziert.

Ja, viele Lebensmittel lassen sich lange einfrieren. Doch idealerweise sollten Sie sie nur einige Wochen aufbewahren, um den besten Geschmack zu erhalten. Es ist daher wichtig zu wissen, welche Mahlzeiten Sie zuerst aufbrauchen und welche Sie entsorgen sollten.

Was ist ein Gefrieretikett?

Ein Gefrieretikett ist eine einfache Gedächtnisstütze, die Ihnen hilft, Ihre Essensvorbereitung besser zu organisieren.

Das Vorbereiten und Einfrieren von Mahlzeiten ist eine effektive Kochmethode, wenn Sie im Alltag wenig Zeit haben. Sie kochen einmal, teilen das Essen in mehrere Behälter, frieren es ein und genießen es später.

Allerdings eignet sich nicht jedes Gericht gut zum Einfrieren, da manche Lebensmittel ihren Geschmack, ihre Textur oder Farbe verändern können. Einige benötigen beim Aufwärmen besondere Anweisungen.

Sich jedes Detail eines Rezepts zu merken, ist anstrengend. Jeder darf sich ein wenig Hilfe gönnen – besonders, wenn man längere Zeit nicht in die Tiefkühltruhe geschaut hat.

Unsere Etiketten enthalten folgende Felder zum Ausfüllen:

  • “Recipe name.” Der Name des Gerichts, das Sie mit den enthaltenen Zutaten kochen oder einfach wieder aufwärmen können. So müssen Sie nicht mehr raten, was eingefroren wurde.
  • “Ingredients.” Die Zutaten, die Sie vorbereitet oder verarbeitet haben. Manche davon haben ein bestimmtes Verfallsdatum, das Sie später nachprüfen können.
  • “Instruction.” Die Zubereitungsschritte oder Aufwärmhinweise. Vielleicht möchten Sie das Gericht anders zubereiten als sonst oder jemand anderem das Aufwärmen überlassen.
  • “Use-By.” Das letzte Datum, an dem Sie das Gericht essen sollten. Alternativ können Sie das Einfrierdatum notieren.

Wie verwendet man die Gefrieretiketten?

Idealerweise sollten Sie vor dem Einfrieren Ihrer Mahlzeiten planen, welche Gerichte Sie aufbewahren möchten. Erstellen Sie eine Wochenliste – so lassen sich die Etiketten viel leichter ausfüllen.

Da Sie bereits wissen, welche Mahlzeiten Sie zubereiten, können Sie die Etiketten im Voraus vorbereiten – handschriftlich oder am Computer.

Wenn Sie die Etiketten per Hand beschriften:

Drucken Sie die Gefrieretiketten auf dieser Seite aus und schreiben Sie mit einem Permanentmarker nach Ihrem Essensplan darauf.

Wenn Sie nicht von Hand schreiben möchten:

  • Öffnen Sie das Dokument und tippen Sie direkt in die Felder.
  • Tragen Sie den Rezeptnamen, das Verbrauchsdatum (drei Monate nach dem Zubereitungsdatum ist ein guter Richtwert), die Zutatenliste und die Kochanweisungen ein.
  • Drucken Sie die Etiketten aus, schneiden Sie sie aus und kleben Sie sie nach der Zubereitung auf die Behälter.

Hier ein Beispiel, wie Sie die Felder ausfüllen können:

REZEPTHALTBAR BIS
BBQ-Hähnchenflügel23. April 2025
ZUTATENANLEITUNG
● Hähnchenflügel
● Zwiebelpulver
● Knoblauchpulver
● Paprika
● Chilipulver
● Salz
● Pfeffer
● BBQ-Soße
● Honig
● Auftauen
● Den Ofen und das Blech auf 220°C vorheizen
● Das Blech mit Backpapier belegen
● Die aufgetauten Hähnchenflügel mit etwas Abstand dazwischen legen
● 40-45 Minuten kochen/backen
● Die Hähnchen wenden, erneut warten, bis sie die Farbe ändern

Sie können der Anleitung zusätzliche Serviervorschläge hinzufügen, z. B. „Mit Thymian bestreuen“ oder „30 Minuten ruhen lassen“.

Ernährungsberaterin über das EINFRIEREN von Mahlzeiten

Registered Dietitian Freezing Tips for Foods

Das Einfrieren von Lebensmitteln ist eine hervorragende Möglichkeit, die Haltbarkeit zu verlängern – besonders bei leicht verderblichen Produkten wie Fleisch. [1]

Nach meinem Wissen als Ernährungsberaterin hilft das Einfrieren, den Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen weitgehend zu erhalten. Eine Studie zeigte, dass Vitamin C, β-Carotin und Folsäure in gefrorenem Obst und Gemüse keine nennenswerten Unterschiede zu frischen Produkten aufweisen. [2]

Trotzdem können Sie die Lebensmittel nicht unbegrenzt im Gefrierschrank lassen. Nach Angaben des US-Gesundheitsministeriums  können Rind-, Lamm- und Schweinefleisch idealerweise bis zu 12 Monate eingefroren werden. Für Huhn, Truthahn und anderes Geflügel beträgt die empfohlene Dauer 9–12 Monate, vorausgesetzt, die Lagertemperatur liegt bei 0 °F (–18 °C) oder darunter.

Hier einige allgemeine Tipps zum richtigen Einfrieren:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Gefrierschrank auf 0 °F (–18 °C) oder kälter eingestellt ist.  
  • Teilen Sie die Mahlzeiten portionsweise auf, damit Sie nur so viel auftauen, wie Sie benötigen.  
  • Geben Sie die Zutaten oder zubereiteten Gerichte in luftdichte Beutel oder Behälter und entfernen Sie so viel Luft wie möglich, um Gefrierbrand zu vermeiden.  
  • Lassen Sie gekochte Speisen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie einfrieren.  
  • Blanchieren Sie Gemüse vor dem Einfrieren. So bleibt die Farbe erhalten, da die Enzyme, die das Bräunen verursachen, deaktiviert werden.  
  • Obst kann direkt ohne Vorbereitung eingefroren werden.

Ernährungsberaterin über das AUFTAUEN von Mahlzeiten

Als Ernährungsberaterin möchte ich zunächst daran erinnern, dass Bakterien bei Gefriertemperaturen (0 °C oder darunter) nicht überleben können. Dennoch bleiben sie in den Lebensmitteln vorhanden. Steigt die Temperatur wieder an, können sich verbliebene Bakterien erneut vermehren. Deshalb sollten Sie Lebensmittel nicht bei Raumtemperatur oder in heißem Wasser auftauen.

Grundsätzlich gelten drei Methoden des Auftauens als gesundheitlich unbedenklich:3 4

Safe Thawing Methods for Frozen Foods

1. Auftauen im Kühlschrank

Stellen Sie die gefrorenen Lebensmittel aus dem Gefrierfach in den Kühlschrank und lassen Sie sie langsam auftauen.

Nachteile:

  • Je größer das Lebensmittelstück, desto länger dauert der Auftauprozess.  
  • Manche Teile tauen ungleichmäßig auf – je nachdem, wo sie im Kühlschrank liegen. Die Vorderseite (in Türnähe) taut schneller auf als der hintere Bereich. Auch die oberste Ablage taut schneller als die unterste.

Vorteil:

Sie können das aufgetaute Lebensmittel wieder einfrieren, ohne es vorher zu kochen.

2. Auftauen mit kaltem Wasser / unter fließendem Wasser

Legen Sie das gefrorene Lebensmittel in eine Schüssel und lassen Sie kaltes Wasser (unter 21 °C) darüber laufen. Wechseln Sie das Wasser alle 30 Minuten.

Nachteile:

  • Der Wasserfluss sollte stark genug sein, um das Eis wegzuspülen.
  • Der Behälter muss luftdicht sein, um zu verhindern, dass Bakterien in das Lebensmittel gelangen. Die Spülschüssel sollte ebenfalls sauber sein.
  • Wenn Sie die Lebensmittel wieder einfrieren möchten, müssen Sie sie zuerst kochen.

Vorteil:

 Diese Methode ist schneller als das Auftauen im Kühlschrank.

3. Auftauen in der Mikrowelle

Legen Sie das gefrorene Lebensmittel in die Mikrowelle und lassen Sie es direkt erhitzen.

Nachteile:

  • Sie müssen das Lebensmittel sofort weiterverarbeiten, da sich Bakterien bei Mikrowellentemperaturen (Gefahrenzone zwischen 4 °C und 60 °C) schnell vermehren können.  
  • Manche Teile der Mahlzeit werden möglicherweise ungleichmäßig erhitzt.  
  • Wenn Sie das Lebensmittel erneut einfrieren möchten, müssen Sie es vorher kochen.

Vorteil:

Diese Methode ermöglicht ein sehr schnelles Auftauen.

Allgemeine Tipps zum Auftauen von Mahlzeiten

Registered Dietitian Thawing Tips for Frozen Meals

Unabhängig von der gewählten Auftaumethode habe ich ein paar Tipps für Sie:

  • Tauen Sie die Lebensmittel vor dem Kochen vollständig auf. Prüfen Sie, ob noch Eiskristalle vorhanden sind.
  • Es ist nicht ratsam, aufgetaute Lebensmittel wieder einzufrieren. Mit jedem Gefrier-… nimmt die Zahl der Bakterien im Inneren weiter zu, sodass die Qualität sinkt.
  • Um häufiges Wiedereinfrieren zu vermeiden, bereiten Sie gefrorene Mahlzeiten in verzehrfertigen Portionen vor.
  • Sie können eine gefrorene Mahlzeit auch direkt ohne Auftauen zubereiten. … ist innen noch roh. Je länger Sie garen, desto trockener wird die Textur.

Vermeidung von Kreuzkontamination beim Auftauen von Lebensmitteln

  • Lagern Sie rohe und gekochte Speisen an getrennten Stellen (nicht übereinander im Gefrierschrank stapeln).
  • Tauen Sie rohe Lebensmittel in der untersten Schublade des Kühlschranks auf, um die mikrobielle Aktivität vor dem Kochen zu minimieren.
  • Verwenden Sie einen luftdichten Behälter oder Kunststoff zum Einfrieren der Mahlzeit und verschließen Sie ihn sorgfältig. Legen Sie beim Auftauen ein Tablett darunter, damit kein Wasser auf andere Lebensmittel tropft.

QUELLEN

  1. Ismail, R. A., Al-Obaidi, D. A., & Salom, F. K. (2016). Influence of best thawing method to reduce microbial load in red meats. The Iraqi Journal of Veterinary Medicine, 40(1), 157-160.
  2. Li, L., Pegg, R. B., Eitenmiller, R. R., Chun, J. Y., & Kerrihard, A. L. (2017). Selected nutrient analyses of fresh, fresh-stored, and frozen fruits and vegetables. Journal of Food Composition and Analysis, 59, 8-17.
  3. https://www.fsis.usda.gov/food-safety/safe-food-handling-and-preparation/food-safety-basics/big-thaw-safe-defrosting-methods Accesssed May 11, 2023.
  4. https://www.food.gov.uk/sites/default/files/media/document/defrosting.pdf Accessed May 11, 2023.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *