Glutenfreie Mehl-Umrechnungstabelle (KOSTENLOSE druckbare PDF)
Es hat mich erstaunt, dass mir ein Blog einmal sagte, seine Leser hätten keine Küchenwaage – besonders, weil es sich um einen Rezeptblog handelt.
Für uns Asiaten gehört eine Küchenwaage einfach in jede Küche (Quelle: glauben Sie mir). Das ist für uns selbstverständlich. Aber vielleicht ist das für Menschen in den USA anders, dachte ich.
Bis heute ermutige ich alle, die regelmäßig backen, sich eine metrische Waage anzuschaffen. Sie sorgt für mehr Konsistenz und Flexibilität bei Ihren Rezepten – kein lästiges Raten mehr beim Backen.
Sie müssen nur in unsere Tabelle unten schauen, um zu sehen, wie viel Mehl Sie verwenden sollten.
Sie können die druckbare Datei herunterladen, indem Sie auf die Schaltfläche unter dem Bild klicken. Im nächsten Abschnitt erklären wir, wie Sie die Tabelle verwenden.
Wichtiger Hinweis: Gizigo sammelt und präsentiert lediglich Infos aus Studien und anderen Quellen. Was wir hier schreiben, ist kein ärztlicher Rat, und wir können nicht versprechen, dass die Infos immer topaktuell sind. Du weißt, dass du alle hier verfügbaren Informationen auf eigenes Risiko nutzt.
TABLE OF CONTENTS
Wie verwendet man die glutenfreie Mehl-Umrechnungstabelle?

Nehmen wir als Beispiel an, das Rezept verwendet 1,5 Tassen Vollkornmehl. Ich möchte stattdessen braunes Reismehl verwenden.
Wie viel Reismehl sollte ich nehmen?
Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Suchen Sie in der Umrechnungstabelle nach braunem Reismehl. Das Mehl ist als „Reismehl (braun)“ aufgeführt. Prüfen Sie, wie viele Gramm Sie für 1 Tasse benötigen.
| MEHLART | GRAMM pro Tasse |
|---|---|
| Mandelmehl | 90 |
| Amaranthmehl | 135 |
| Pfeilwurzelmehl / -stärke | 115 |
| Schwarzbohnenmehl | 140 |
| Buchweizenmehl | 170 |
| Maniokmehl | 140 |
| Cashewmehl | 87 |
| Kichererbsenmehl | 106 |
| Kastanienmehl | 104 |
| Kokosmehl | 112 |
| Maismehl / Masa Harina | 118 |
| Maisstärke | 133 |
| Grillenmehl | 100 |
| Expandex modifizierte Tapiokastärke | 128 |
| Favabohnenmehl | 116 |
| Kichererbsenmehl | 106 |
| Haselnussmehl | 110 |
| Hirsemehl | 136 |
| Melasse | 320 |
| Hafermehl | 95 |
| Hafermehlmischung | 88 |
| Quinoamehl | 105 |
| Reismehl (braun) | 134 |
| Reismehl (braun, extrafein) | 156 |
| Reismehl (süß) | 137 |
| Reismehl (weiß) | 143 |
| Reismehl (weiß, extrafein) | 133 |
| Kartoffelmehl | 200 |
| Kartoffelstärke | 152 |
| Sorghummehl | 112 |
| Sojamehl | 250 |
| Süßkartoffelmehl | 134 |
| Tapiokamehl / -stärke | 118 |
| Tigernussmehl | 120 |
| Teffmehl | 139 |
- Rechnen Sie nach: Eine Tasse braunes Reismehl entspricht 134 Gramm. Also ergibt 1,5 Tassen 134 g x 1,5 = 201 Gramm.
- Bereiten Sie Ihre Küchenwaage mit einer Schüssel vor.
- Sieben Sie das Mehl kurz, bevor Sie es abmessen.
- Geben Sie das Mehl in die Schüssel auf der Waage und passen Sie die Menge an, bis Sie 201 Gramm erreichen.
Was ist die glutenfreie Mehl-Umrechnungstabelle?

Die glutenfreie Mehl-Umrechnungstabelle ist eine druckbare Übersicht, mit der Sie Weizenmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen können.
Um die Tabellen leichter nachzuschlagen, können Sie die PDF-Datei ausdrucken oder die oben angezeigte JPG-Datei auf Ihrem Smartphone speichern.
Bevor Sie glutenfreies Mehl in Ihrem Rezept verwenden, beachten Sie bitte Folgendes:
- Das Ersetzen des im Originalrezept verwendeten Mehls durch glutenfreies Mehl ist kompliziert. Gluten verleiht Brot und Kuchen ihre Form und Struktur (zum Beispiel indem es Luftblasen hält). Entfernt man das Gluten, wird das Ergebnis unvollständig. Sie benötigen zusätzliche Zutaten, um diese vier Hauptfunktionen von Gluten zu ersetzen:
- Struktur: Elastisch und klebrig,
- Textur: Stabil genug, um Luftblasen aufzunehmen,
- Hydration: In der Lage, das eigene Gewicht an Wasser aufzunehmen,
- Geschmack: Leicht und ohne Einfluss auf den Gesamtgeschmack.
Ohne diese vier Eigenschaften wird das Brot oder der Kuchen brüchig, dicht oder fettig. Um das zu vermeiden, können Sie Folgendes verwenden:
- Ein Bindemittel: Eier, Xanthan oder Honig (zur Stärkung der Struktur) oder Datteln (für mehr Klebrigkeit). Xanthan enthält kein Gluten und wird häufig in glutenfreien Backwaren verwendet. Es hilft, die weiche Textur und die Feuchtigkeit zu bewahren.
- Ein Triebmittel: Natron (für Textur und Geschmack). Verwenden Sie es jedoch sparsam, da die Struktur zu viel Luft nicht halten kann.
- Wenn Sie einen schnelleren und einfacheren Backprozess wünschen, verwenden Sie ein glutenfreies „Measure for Measure“-Mehl. Suchen Sie nach Mehlen mit der Bezeichnung „measure for measure“, „1:1“ oder ähnlichen Begriffen. Sie können es direkt verwenden, ohne die Mengenangaben des Originalrezepts zu ändern. Was für eine praktische Zeit, in der wir leben!
Warum haben verschiedene Mehle unterschiedliches Gewicht?
Jede Mehlsorte hat ein anderes Gewicht. Die Partikelstruktur (Körnung) und der Mahlprozess spielen dabei eine große Rolle.
Ein Mehl mit gröberer Körnung wiegt weniger als ein feiner gemahlenes Mehl – selbst bei gleicher Messung auf der Waage. Zum Beispiel wiegt 1 Tasse Weizenmehl immer weniger als 1 Tasse Allzweckmehl.
In manchen Fällen können ähnliche Mehlsorten unterschiedliche Gewichte haben. Das liegt an ihrem Feuchtigkeitsgehalt.
Warum sollte man beim Backen nach Gewicht und nicht nach Volumen messen?
Mehl mit Tassen und Esslöffeln zu messen, ist ungenau und umständlich. Wenn Sie versuchen, mit Volumenmessungen ein genaues Gewicht zu erhalten, spielen viele Faktoren eine Rolle.
Haben alle Blogger und ihre Leser dieselbe Tasse? Natürlich nicht. Das Gewicht ändert sich je nach verwendeter Tasse.
Selbst einfache Dinge beeinflussen das Gewicht des Mehls. Wenn Sie Mehl mit einer Tasse schöpfen oder es direkt in eine Schüssel gießen, erhalten Sie unterschiedliche Ergebnisse. Das Mehl verdichtet sich während Lagerung und Transport. Denken Sie also daran, es vor dem Abmessen zu sieben.
Fragen Sie einen professionellen Bäcker, und er wird Ihnen sagen: Die genaueste Methode ist das Wiegen des Mehls mit einer Waage in Gramm.
Warum?
Weil es zuverlässig und effizient ist.
Erstens lässt sich ein Rezept viel einfacher anpassen, wenn Sie Gramm verwenden (zum Beispiel, wenn Sie die Portionsgröße verringern möchten).
Zweitens können Sie die Zutaten schneller vorbereiten, da Sie nur eine Schüssel auf der Waage benötigen.
Drittens liegen keine Tassen und Behälter mehr verstreut in der Küche herum, die Sie anschließend abwaschen müssen.
Und schließlich werden Ihre Kuchen und Brote köstlicher, schöner und genau so, wie Sie es sich vorgestellt haben, aus dem Ofen kommen!
Sehen Sie, wie viele Vorteile das hat?
Warum sollte man die glutenfreie Mehl-Umrechnungstabelle verwenden?

Jemand sagte mir einmal, dass Gewichtsangaben das erste Anzeichen für ein hochwertiges Rezept sind. Sie zeigen, dass die Person, die das Rezept entwickelt hat, professionell arbeitet.
Beim Backen führt eine ungenaue Messung zu einem schlechten Ergebnis. Zum Beispiel wird ein Kuchen trocken, wenn man zu viel Mehl verwendet.
Das ist besonders wichtig, wenn Sie das Mehl durch eine andere Mehlsorte ersetzen möchten.
Welche Vorteile hat die Verwendung einer glutenfreien Mehl-Umrechnungstabelle?

Die Umrechnungstabelle hilft Ihnen sicherzustellen, dass das Gewicht des Ersatzmehls korrekt in das Gewicht des im Rezept verwendeten Mehls umgerechnet wird. So verhindern Sie, dass Ihre Kuchen und Brote zu trocken oder zu flach werden.
Wer sollte die glutenfreie Mehl-Umrechnungstabelle verwenden – und wann?

Jeder kann die Mehl-Umrechnungstabelle verwenden! Aber sie eignet sich besonders für zwei Gruppen von Menschen:
- Menschen mit Zöliakie. Das Entfernen von Gluten aus der Ernährung ist für Sie zwingend erforderlich.1 Die Verwendung von Ersatzmehlen ist daher eine gute Möglichkeit, Brot und Kuchen sicher zu genießen.
- Backbegeisterte. Vielleicht folgen Sie einer glutenfreien Ernährung oder sind einfach neugierig auf andere Mehlsorten. Mit dieser Umrechnungstabelle stehen Ihnen viele neue Möglichkeiten offen!
QUELLEN
- The good news is that you don’t have to go grain-free. (2024) Mayo Clinic. Available at: https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/nutrition-and-healthy-eating/in-depth/gluten-free-diet/art-20048530 (Accessed: 09 July 2023).