Titelbild für druckbares bariatrisches Ernährungstagebuch zum kostenlosen Download

Ausdruckbares Ernährungstagebuch für Bariatrie (KOSTENLOSES PDF)

Herzlichen Glückwunsch zum Start Ihrer Reise!

Nachdem Sie den ersten Schritt – die Operation – gemacht haben, werden Sie in einem Jahr ein neuer Mensch sein. Sie müssen lediglich dem Prozess und dem medizinischen Team vertrauen; diese sind Ihrem Erfolg verpflichtet.

In der Zwischenzeit können Sie diese Reise einfacher gestalten, indem Sie täglich ein detailliertes Ernährungstagebuch führen. Indem Sie so viele Informationen wie möglich bereitstellen, können Ärzte und Ernährungsberater Ihren aktuellen Zustand genauer einschätzen.

Hier sehen Sie eine Vorschau des Ernährungstagebuchs:

preview bariatric food journal downloadable diary

Sie können die druckbare Datei über die Schaltfläche unten herunterladen. Wir erklären im nächsten Abschnitt, wie Sie die Beschriftungen verwenden.

Warum ein Bariatrie-Ernährungstagebuch verwenden?

Regelmäßige Treffen über 3 bis 6 Monate mit Ernährungsberatern und Ärzten sind unschlagbar, um den Erfolg zu gewährleisten. Bei diesen Terminen ist Ihr Ernährungstagebuch entscheidend, um Ihre Ernährung zu überprüfen. Die Indikatoren im Tagebuch sind die Informationsquelle, die benötigt wird, um Ihre Ernährungsgewohnheiten zu kontrollieren und neue Essgewohnheiten entsprechend Ihrem Zustand nach der Operation zu überwachen.

Was ist das Bariatrie-Ernährungstagebuch?

Mockup of Printed Bariatric Food Journal File

Ein bariatrisches Ernährungstagebuch ist ein Tagebuch, das Sie nach der bariatrischen Operation ausfüllen müssen. Es umfasst nicht nur die Aufnahme von Speisen und Getränken, sondern auch Ihre täglichen Aktivitäten.

Die folgenden Indikatoren sollten Sie beim Ausfüllen Ihres bariatrischen Tagebuchs beachten:

  • “Date”: Der Tag, an dem Sie das Tagebuch ausfüllen.
  • “Weight”: Ihr heutiges Körpergewicht, gemessen mit einer Waage.
  • “Weight goal”: Ihr Zielkörpergewicht.
  • “Hours of sleep”: Wie lange haben Sie geschlafen?
  • “Energy”: Wie fühlen Sie sich heute körperlich?
  • “Workouts”: Welche Art von Bewegung haben Sie gemacht und wie lange?
  • “Daily meal and time (breakfast, lunch, dinner, snacks)”: Die Zeit, zu der Sie essen.
  • “Food description”: Welche Art von Speisen essen Sie, wie bereiten Sie diese zu und wie groß ist die Portion?
  • “Nutrition intake (protein, carb, fat, sugar, calories, water)”: Sie können diese Angaben über eine Ernährungs-App mit Nährwertangaben oder in einem Katalog zur Nährwertverfolgung überprüfen.

Wie verwende ich das ausdruckbare Bariatrie-Tagebuch?

Im Folgenden wird das Verfahren zur Verwendung des Ernährungstagebuchs auf dieser Seite beschrieben:

  1. Notieren Sie den Tag, an dem Sie das Tagebuch ausfüllen (zum Beispiel 7. Juni 2023). Dieses Tagebuchblatt gilt nur für einen Tag; Sie müssen morgen ein neues Blatt ausfüllen.
  2. Tragen Sie Ihr heutiges Gewicht unter “Weight” und Ihr Zielgewicht unter “Weight goal” ein. Sie können entweder kg oder lbs verwenden, je nachdem, womit Sie vertrauter sind.
  3. Notieren Sie unter “Sleep”, wie lange Sie geschlafen haben (zum Beispiel 8 Stunden).
  4. Geben Sie unter “Workout” die Art der Übung und deren Dauer an. Wenn Sie heute keine Übungen gemacht haben, lassen Sie das Feld einfach leer.
  5. Beschreiben Sie am Ende des Tages das Energielevel Ihres Körpers, indem Sie eine der Optionen unter “Energy” einkreisen.
  6. Notieren Sie die Zeit, zu der Sie heute essen, in der Spalte „Time“ entsprechend der Tageszeit unter “Daily Meal”. Schreiben Sie zum Beispiel 7:10 Uhr für das Frühstück.
  7. Verfassen Sie die “Food Description” so detailliert wie möglich. Geben Sie den Namen der Speise, die Zubereitungsart und die Portionsgröße an. Vergessen Sie nicht, die Marken einzutragen, wenn Sie die Speisen im Supermarkt oder Restaurant gekauft haben. Zum Beispiel haben Sie zum Mittagessen 1 Portion Chicken Burrito von Taco Bell gegessen.
  8. Um die Nährwertspalten (“Protein”, “Carb” usw.) auszufüllen, können Sie eine Kalorienzähler- oder Diät-App Ihrer Wahl verwenden. Wenn Sie Ihre Speise dort nicht finden, wählen Sie eine ähnliche Speise aus. Bei verpackten Lebensmitteln oder Getränken können Sie die benötigten Informationen den Nährwertangaben auf der Verpackung entnehmen. Ein großer Chicken Burrito enthält beispielsweise 45 Gramm Protein, 84 Gramm Kohlenhydrate, 21 Gramm Fett und keinen Zucker.
  9. Achten Sie auf Ihre Getränke. Wenn Sie beispielsweise vier Gläser Wasser à 475 Milliliter getrunken haben, schreiben Sie 1,9 Liter in die Spalte “Water”. Wenn Sie Softdrinks oder andere verarbeitete Getränke trinken, enthalten diese ebenfalls Zucker. Notieren Sie dies in der entsprechenden Spalte.

Welche Vorteile hat die Nutzung eines bariatrischen Ernährungstagebuchs?

Ein Ernährungstagebuch ist wertvoll, da es das Bewusstsein für Ihre Essgewohnheiten und Ihr gesundes Verhalten zur Unterstützung Ihres Körpers schärft. Sie erfahren, welche Lebensmittel Ihren Körper positiv oder negativ beeinflussen.

Es ist menschlich, gelegentlich bei der Ernährung einen Fehler zu machen. Mithilfe des Tagebuchs können Sie diese Gewohnheiten erkennen und Fortschritte bei deren Verbesserung erzielen. Zum Beispiel:

  • Nach einigen Wochen des Aufschreibens bemerken Sie, dass Sie oft eine sehr hohe Kohlenhydrataufnahme bei geringer Proteinmenge haben. Sie beginnen daher, an der Portionsgröße zu arbeiten, um eine ausgewogenere Ernährung zu erreichen.
  • Sie stellen eine weitere Gewohnheit fest: den wöchentlichen Konsum gesüßter Getränke in großen Gläsern. Das nächste Ziel ist daher, die Größe Ihres Glases oder die Häufigkeit des Konsums von Süßgetränken zu reduzieren.

Darüber hinaus können Sie Ihr Ernährungstagebuch mit einem Ernährungsberater besprechen. Diese können Ihre Ernährungsgewohnheiten beurteilen, Empfehlungen zur Verbesserung bestimmter Gewohnheiten aussprechen oder Probleme identifizieren, die Sie am Abnehmen hindern.

Einfach ausgedrückt: Ein Ernährungstagebuch hilft Ihnen, nach einer bariatrischen Operation verantwortungsbewusster mit Ihrer Ernährung umzugehen.

Wer sollte das Magenbypass-Ernährungsprotokoll verwenden?

Dieses Ernährungstagebuch wurde für Patienten nach bariatrischen Operationen entwickelt. Dennoch kann es jeder verwenden, der eine Diät zur Gewichtsreduktion (ohne Operation) durchführt. Solange Sie ein tägliches Aufnahmeziel und ein Gewichts-Ziel haben, können Sie es nutzen.

Wann sollten Sie das ausdruckbare Schlauchmagen-Tagebuch verwenden?

Bariatrische Patienten können das Ernährungstagebuch vor und nach der Operation verwenden:1

  • Vor der bariatrischen Operation. Eine Studie berichtete bei Patienten mit bariatrischer Operation von einem durchschnittlichen BMI von 48 kg/m². 2Dieses BMI-Niveau korreliert mit einer Lebervergrößerung, die durch die Ansammlung von Glykogen, Wasser und Fetten verursacht wird. 1 Dies wiederum würde mit höherer Wahrscheinlichkeit zu einer längeren Operation und Genesungszeit führen. Eine Diät zur Gewichtsreduktion vor der Operation kann dazu beitragen, einen sichereren Zustand für den Eingriff zu erreichen. Die Diät dauert in der Regel 2 bis 12 Wochen, abhängig von Ihrem BMI, Begleiterkrankungen und individuellen Reaktionen auf bestimmte Diäten. Sie dient also doppelt als Vorbereitung auf die postoperativen Essgewohnheiten.
  • Nach der bariatrischen Operation. Sie werden nach der Operation für eine gewisse Zeit eine schrittweise Ernährungsumstellung durchlaufen. Die Ernährung wird an die Verträglichkeit der Speisenstruktur durch Ihren Körper angepasst, während die erforderlichen Nährwerte beibehalten werden. Zum Beispiel nehmen Sie zu Beginn nur flüssige Diäten zu sich (z. B. Saft, Brühe, fettarme Milch, Protein-Shakes usw.). In der 2. bis 4. Woche können Sie Speisen mit weicher Textur essen. Nach der 4. Woche beginnen Sie mit weicher Kost, bis Sie schrittweise zu normalen Lebensmitteln übergehen können. Während dieses Prozesses sollten Sie das Ernährungstagebuch ab dem Tag Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus führen, bis Sie Ihr Gewichts-Ziel erreicht haben.

Quellen

  1. Tabesh, M. R., Maleklou, F., Ejtehadi, F., & Alizadeh, Z. (2019). Nutrition, physical activity, and prescription of supplements in pre-and post-bariatric surgery patients: a practical guideline. Obesity surgery, 29, 3385-3400.
  2. Alvarado, R., Alami, R. S., Hsu, G., Safadi, B. Y., Sanchez, B. R., Morton, J. M., & Curet, M. J. (2005). The impact of preoperative weight loss in patients undergoing laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass. Obesity surgery, 15(9), 1282-1286.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *